Ich fahre meinen BMW XM nun seit einigen Monaten. Das ist eines dieser Autos, das schon ab Werk selbstbewusst und imposant wirkt – breit, eindrucksvoll, mit echter Präsenz auf der Straße. Ich war mir sicher, dass er keine Änderungen braucht, schon gar nicht ein komplettes Bodykit. Aber ich lag falsch.
Eines Abends scrollte ich durch Instagram und stieß auf ein Foto vom Heck eines XM mit einer unglaublich gut aussehenden Carbon‑Stoßstange. Sie vervollständigte den Look perfekt – als wäre es von Anfang an so gedacht gewesen. So habe ich LARTE Design zum ersten Mal entdeckt.
Ich fahre meinen BMW XM nun seit einigen Monaten. Das ist eines dieser Autos, das schon ab Werk selbstbewusst und imposant wirkt – breit, eindrucksvoll, mit echter Präsenz auf der Straße. Ich war mir sicher, dass er keine Änderungen braucht, schon gar nicht ein komplettes Bodykit. Aber ich lag falsch.
Eines Abends scrollte ich durch Instagram und stieß auf ein Foto vom Heck eines XM mit einer unglaublich gut aussehenden Carbon‑Stoßstange. Sie vervollständigte den Look perfekt – als wäre es von Anfang an so gedacht gewesen. So habe ich LARTE Design zum ersten Mal entdeckt.
Zuerst nahm ich nur wegen des Diffusors Kontakt auf
Zuerst nahm ich nur wegen des Diffusors Kontakt auf
Helga, die Managerin, antwortete. Das Gespräch war klar und direkt – kein Verkaufsdruck, nur echte Fotos und konkrete Antworten. Schon auf den Bildern war zu erkennen: Das war keine zufällige eBay‑Nachbildung. Das Carbon war auf einem ganz anderen Niveau – perfektes Gewebe, gleichmäßiger Glanz, keine Makel, das Licht spiegelte sich makellos. Ich hatte viele Optionen online gesehen, aber dieses Teil fiel sofort auf.
Während ich noch überlegte, schickte mir Helga weitere Fotos – diesmal vom gesamten Kit: Frontsplitter, Seitenschweller, Spiegelkappen. Was mich überzeugte, war nicht ein einzelnes Teil, sondern wie alles zusammenwirkte.
Jedes Element schien so gestaltet zu sein, dass es die ursprüngliche Form des XM perfekt ergänzt – scharfe Linien dort, wo sie Sinn machen, sanfte Übergänge, wo sie gebraucht werden. Keine unnötigen Details, keine merkwürdigen Ausschnitte. Es wirkte wie eine natürliche Fortsetzung des originalen Karosseriedesigns.
Helga, die Managerin, antwortete. Das Gespräch war klar und direkt – kein Verkaufsdruck, nur echte Fotos und konkrete Antworten. Schon auf den Bildern war zu erkennen: Das war keine zufällige eBay‑Nachbildung. Das Carbon war auf einem ganz anderen Niveau – perfektes Gewebe, gleichmäßiger Glanz, keine Makel, das Licht spiegelte sich makellos. Ich hatte viele Optionen online gesehen, aber dieses Teil fiel sofort auf.
Während ich noch überlegte, schickte mir Helga weitere Fotos – diesmal vom gesamten Kit: Frontsplitter, Seitenschweller, Spiegelkappen. Was mich überzeugte, war nicht ein einzelnes Teil, sondern wie alles zusammenwirkte.
Jedes Element schien so gestaltet zu sein, dass es die ursprüngliche Form des XM perfekt ergänzt – scharfe Linien dort, wo sie Sinn machen, sanfte Übergänge, wo sie gebraucht werden. Keine unnötigen Details, keine merkwürdigen Ausschnitte. Es wirkte wie eine natürliche Fortsetzung des originalen Karosseriedesigns.